Komplette Betreuung für Deine Software: Support und Wartung

Alexandra Mittmann
Wie kann ich Dich unterstützen?

Alexandra Mittmann
Team Lead Project Management

+41.. Nummer anzeigen +41 55 253 00 53

Mit Wartung und Support von soxes bleibt Deine Individualsoftware durch klare SLA, schnelle Reaktion und laufende Optimierung stabil, sicher und weiterentwickelbar.

  • Proaktive Stabilität: soxes erkennt und behebt Probleme, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen.
  • Verlässlicher Support: definierte SLA (Service Level Agreement), kurze Reaktionszeiten und persönliche Ansprechpartner sichern den Betrieb.
  • Langfristige Weiterentwicklung: Wartung bedeutet bei soxes nicht Stillstand, sondern gezielte Verbesserung und Anpassung an neue Anforderungen.

 

Zusammenarbeit, Feedback, Planung

Nach einer erfolgreichen Softwareentwicklung beginnt mitunter eine der wichtigsten Phasen der Softwareentwicklung. Der eigentliche Betrieb.

Bei soxes legen wir besonderen Wert auf eine agile Herangehensweise, da sie uns ermöglicht, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und eine hohe Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen. Agile Methoden betonen die iterative Entwicklung, eine enge Zusammenarbeit und kontinuierliches Feedback, angefangen bei der Planung über die Programmierung bis hin zur Bereitstellung der Software.

Was gilt es bei der Wartung von IT-Systemen zu beachten?

Die Inbetriebnahme von Individualsoftware markiert den Anfang einer geschäftskritischen Phase, die eng mit dem langfristigen Erfolg eines Unternehmens verbunden ist – die Betriebsphase. In dieser Phase gilt es, die reibungslose Funktion der Software sicherzustellen und gleichzeitig auf Veränderungen in der Unternehmensumgebung flexibel zu reagieren.

In der Regel übernimmt soxes nach erfolgreicher Softwareentwicklung die Wartung und den Support für Kunden. Um die Software so sicher und stabil wie möglich zu halten, sind regelmässige Sicherheits- und Softwareupdates dringend notwendig. Um Fehler schnellstmöglich erkennen zu können, setzt soxes auf die Überwachung der Software mithilfe von Monitoring Tools. So können auch unvorhersehbare Probleme schnell erkannt werden.

Die individuelle Softwareentwicklung verfolgt verschiedene Ansätze und Vorgehensmodelle. Dabei sind diese so einzigartig wie die Softwareentwicklungsprozesse selbst. Bei soxes setzen wir auf die agile Softwareentwicklung. Unser Projektmanagement sowie IT-Experten stehen dem Kunden während des gesamten Softwareentwicklungszyklus immer zur Seite.

Grafik unser Vorgehen

Wartung und Support auch für ältere Systeme

Neben aktuellen Anwendungen kümmern wir uns auch um die Wartung und den Support von Legacy Software, die im täglichen Betrieb weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Viele Unternehmen arbeiten noch mit älteren Technologien wie Delphi, PHP oder Microsoft Access, die über Jahre gewachsen sind und wichtige Geschäftsprozesse abbilden. soxes verfügt über umfassende Erfahrung in der Analyse, Stabilisierung und Weiterentwicklung solcher Systeme.

Wir sichern bestehende Anwendungen ab, beheben Fehler, dokumentieren den Code und sorgen für reibungslosen Betrieb. Besonders dann, wenn ursprüngliche Entwickler oder das Know-how im Unternehmen nicht mehr verfügbar sind. So bleibt Deine Software zuverlässig, wartbar und langfristig nutzbar.

Alan Stimac, Senior Projekt Manager

Alan Stimac, Senior Projekt Manager

Ein grosser Vorteil unseres Ansatzes: Wir sorgen dafür, dass die Langzeit-Wartung reibungslos und ohne Unterbrechung weiterläuft. Sollte ein Projektmanager das Projekt oder sogar das Unternehmen verlassen, kümmern wir uns um eine gründliche Übergabe in enger Abstimmung mit Dir. So bleibt alles in sicheren Händen, und Deine Applikation läuft langfristig stabil und zuverlässig.

Nach der Entwicklung: Betrieb & Support

Die Umsetzung Deiner individuellen Lösung erfolgt in einer iterativen und transparenten Weise, die sicherstellt, dass der gesamte Prozess sowohl für das Entwicklungsteam als auch für den Kunden nachvollziehbar ist. Diese Phase tritt erst dann ein, wenn die Applikation umfassend getestet und als funktionsfähig und zuverlässig befunden wurde.

In dieser entscheidenden Phase konzentrieren sich unsere Teams darauf, kontinuierlich zu analysieren und zu beobachten, um sicherzustellen, dass die Software Deinen Anforderungen und Erwartungen in vollem Umfang gerecht wird. Gleichzeitig wird die eigene Lösung kritisch reflektiert, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren und umzusetzen.

Die Wartung von Individualsoftware umfasst verschiedene Aktivitäten, die darauf abzielen, die Leistungsfähigkeit der Anwendung sicherzustellen und potenzielle Probleme proaktiv zu beheben. Hierzu gehören:

  • Korrektive Wartung: Die Behebung von Fehlern und Bugs, die während des Betriebs auftreten, ist entscheidend, um die kontinuierliche Funktionalität sicherzustellen.
  • Adaptive Wartung: Anpassungen der Software an sich ändernde Umgebungen, Betriebssysteme oder Hardware gewährleisten eine optimale Leistung und Kompatibilität.
  • Perfektionswartung: Die kontinuierliche Verbesserung von Funktionen und Benutzererfahrung auf Basis von Feedback und sich verändernden Geschäftsanforderungen.

Ein stabiler Software Support während der Betriebsphase ist entscheidend, um Anwendern schnell und zuverlässig zu helfen. Ein gut organisiertes Helpdesk-System sorgt dafür, dass Anfragen priorisiert, nachvollziehbar dokumentiert und effizient gelöst werden. So bleibt die Betriebssicherheit der Anwendung gewährleistet und Ausfallzeiten werden minimiert. Eine strukturierte Dokumentation unterstützt zudem die Selbsthilfe der Nutzer und reduziert wiederkehrende Supportaufwände messbar.

Ebenso wichtig ist die Sicherheit im laufenden Betrieb. Durch ein professionelles Patch-Management werden Sicherheitsupdates regelmässig und zeitnah eingespielt, um Schwachstellen zu schliessen. Ergänzend dazu überwacht ein kontinuierliches Monitoring-System den Zustand der Software und erkennt potenzielle Bedrohungen frühzeitig. soxes arbeitet nach den Richtlinien der ISO 27001:2022, um Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance dauerhaft sicherzustellen. So bleiben Systeme nicht nur technisch stabil, sondern auch organisatorisch abgesichert.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist Softwarewartung?

    Softwarewartung umfasst alle Massnahmen, um eine Anwendung langfristig funktionsfähig, sicher und aktuell zu halten, inklusive Fehlerbehebung, Updates und Optimierungen.

  • Was beinhaltet der Support von soxes?

    Der Support deckt Fehlerbehebung, Anwenderunterstützung und Monitoring ab, Auf Wunsch mit SLA für garantierte Reaktionszeiten.

  • Kann die Software während der Wartung weiter genutzt werden?

    Ja. Wartungsarbeiten erfolgen geplant und meist ohne Unterbruch, sodass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird.

  • Wie unterscheiden sich Wartung und Weiterentwicklung?

    Wartung erhält den Status quo, Weiterentwicklung verbessert gezielt Funktionen oder integriert neue Anforderungen. Beides kann parallel laufen.

  • Wie läuft die Zusammenarbeit mit soxes nach Projektabschluss weiter?

    Nach dem Go-Live übernimmt soxes auf Wunsch den Betrieb mit Wartungs- und Supportvertrag, inklusive klarer SLA und Ansprechpartner für alle Anliegen.

  • Unterstützt soxes auch ältere Software wie Delphi oder Access?

    Ja. soxes betreut Anwendungen auf Basis von Delphi, PHP oder Microsoft Access. Wir stabilisieren bestehende Systeme, übernehmen Wartung und Support und sichern den Betrieb, auch ohne ursprüngliche Entwickler oder Dokumentation.

  • Kann soxes eine alte Anwendung übernehmen und weiterentwickeln?

    Ja, das ist einer unserer Schwerpunkte. Wir analysieren bestehende Legacy Systeme, übernehmen den Code, dokumentieren ihn und machen die Anwendung wieder wartbar. Auf Wunsch entwickeln wir sie weiter oder bereiten den Umstieg auf moderne Technologien vor.

Wieso soxes?

Im Anschluss jedes Projektes vereinbaren wir, wenn gewünscht, ein Service Level Agreement (SLA) mit Dir. Wir legen Richtlinien für die Leistung, den Support und die Wartung der bereitgestellten Software fest. Typischerweise umfasst ein SLA Parameter wie die regelmässige Überprüfung von Drittanbieterkomponenten, Backup-Richtlinien, Reaktionszeiten bei Problemen, kleinere Aktualisierungen (Patching) und ähnliche Aspekte. Dabei wird gemeinsam eine Vereinbarung getroffen, die den finanziellen Rahmen und die Risikostruktur entsprechend Deiner spezifischen Anforderungen berücksichtigt.

Mit soxes gewinnst Du einen Partner mit Kompetenz und Verlässlichkeit. Unser Unternehmen steht seit über 20 Jahren für beste Qualität in der Entwicklung, Programmierung, IT-Outsourcing und Support von Software. Mit ihren Dienstleistungen deckt soxes den gesamten Lebenszyklus einer IT-Entwicklung (Konzeption, Beratung, Entwicklung und Support) ab.

Dein Partner für den laufenden Betrieb.

Wir kümmern uns um die technische Stabilität, damit Du Dich auf Dein Geschäft konzentrieren kannst.

  • Laufende Pflege, Bugfixes und Monitoring
  • Flexible Service Levels nach Bedarf

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger, Solution Sales Manager

Sofia Steninger
Solution Sales Manager