Partner für Industrie und Fertigung

Patrick Büchler
Wie können wir Dich bei Deinem Software-Projekt unterstützen?

Patrick Büchler
CEO

+41.. Nummer anzeigen +41 55 253 00 53

Die Industrie- und Fertigungsbranche steht für Effizienz, Präzision und Innovation. Doch der technologische Fortschritt und wachsende Anforderungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, insbesondere bei der Software, die ihre Produktionsprozesse steuert.

Mit der Zeit entstehen Herausforderungen: steigende Sicherheitsanforderungen, Fachkräftemangel oder veraltete Systeme, deren Wartung immer aufwendiger wird. Hier braucht es einen zuverlässigen Partner, der für Stabilität sorgt, den Betrieb unterstützt und eine solide Grundlage schafft, sei es für die Modernisierung bestehender Lösungen oder die Erweiterung mit neuen Technologien.

Industriesoftware: Herausforderungen und Chancen

  • Individuelle Softwareentwicklung ist entscheidend für die Industrie, um spezifische Anforderungen präzise abzubilden, Geschäftsprozesse zu optimieren und Produktivität zu steigern.

  • Technologische Trends wie Industrie 4.0, das Internet der Dinge (IoT) und Big Data prägen massgeschneiderte industrielle Softwarelösungen und fördern die intelligente Vernetzung sowie Prozessautomatisierung.

  • Unsere Partnerschaften mit Industrieunternehmen beruhen auf Kommunikation, Verständnis und Flexibilität, um schnell auf Änderungen zu reagieren und stets hochwertige Software zu liefern.

  • Modernisierung bestehender Systeme ist essenziell, um veraltete Software zu ersetzen, Sicherheitsrisiken zu minimieren und den reibungslosen Betrieb langfristig zu gewährleisten.

  • Wissenssicherung und Dokumentation sind entscheidend, besonders beim Weggang erfahrener Entwickler. Eine klare Softwarearchitektur und dokumentierte Prozesse bewahren das Know-how.

  • Zuverlässige und leistungsfähige Software ist in der Fertigung entscheidend, um Produktionsprozesse stabil zu halten, Stillstände zu vermeiden und höchste Qualitätsstandards sicherzustellen.

Die Bedeutung der individuellen Softwareentwicklung in der Industrie

Die individuelle Softwareentwicklung spielt eine entscheidende Rolle in der Industrie, da sie den Unternehmen ermöglicht, ihre spezifischen Anforderungen und Prozesse präzise abzubilden.

Standardsoftware stösst in der Industrie schnell an Grenzen, da sie spezielle Prozesse nicht exakt abbilden kann. Individuelle Lösungen passen sich präzise an, vermeiden ineffiziente Workarounds und sichern langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Vorteile massgeschneiderter Software

  • Anpassung an spezifische Anforderungen
    Standardsoftware stösst in der Industrie oft an Grenzen. Individuelle Lösungen ermöglichen eine exakte Abbildung spezifischer und komplexer Prozesse.
  • Schnelle Reaktion auf Veränderungen
    Besonders in der Industrie 4.0 sind flexible Softwarelösungen essenziell, um auf Änderungen in Geschäftsabläufen reagieren zu können.
  • Effizienzsteigerung & Kosteneinsparungen
    Individuelle Software optimiert Arbeitsabläufe, reduziert Anpassungskosten und automatisiert wiederholende Aufgaben – das steigert Effizienz und verbessert den ROI.

Typische Anwendungsfälle in der Industrie

  • Produktionsmanagement

    Systeme zur Planung und Steuerung der Fertigung sind oft in älteren Technologien entwickelt, die nicht mit modernen Analyse-Tools oder Echtzeit-Dashboards kompatibel sind.

  • Wartungs- und Instandhaltungssysteme

    Software, die Maschinen überwacht und Wartungszyklen plant. Sicherheitsrelevante Anwendungen, bei denen Fehler nicht toleriert werden können.

  • Logistik- und Lagerverwaltung

    Programme zur Koordination von Materialflüssen und Verwaltung von Beständen sind oft isolierte Insellösungen, die nicht in moderne ERP-Systeme integriert sind.

  • Qualitätskontrolle und Dokumentation

    Software zur Erfassung und Analyse von Produktionsdaten ist oft direkt an Maschinen gekoppelt und erfordert individuelle Anpassungen.

Unsere Kunden in der Industrie

 

soxes nutzt ihr gesamtes Know How, damit Unternehmen aus dem Industriesektor einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung gehen. Das Schweizer Prüf- und Zertifizierungsunternehmen TESTEX hat sich ebenfalls für soxes als Partner bei der Digitalisierung ihrer Prozesse entschieden. Eine smarte Applikation unterstützt nun ausserdem die Firma NeoVac ATA AG, die für den Schutz und die Lagerung von Energie und Wasser individuelle Messungen und Abrechnungen durchführt.

Effiziente Projektoptimierung für die Sulzer AG

Die Sulzer AG, ein global tätiger Industriekonzern aus Winterthur, beschäftigt rund 15’000 Mitarbeitende und setzt über 3 Milliarden Franken um. Sulzer Pumps Ltd. beauftragte soxes mit einer Softwarelösung auf Basis von Microsoft Access und Excel zur Optimierung des Projektprozesses.

Die neue Applikation koordiniert Projekte, listet Bestellungen übersichtlich und ermöglicht eine Sortierung nach Lieferterminen. Eine Excel-Schnittstelle sorgt für den Datenaustausch mit dem ERP-System. Reports lassen sich bis DIN A0 generieren. Die weltweit genutzte Lösung ist multi-userfähig und digitalisiert Bestell- sowie Produktionsstufen.

Optimierung der Gebäudeverwaltung bei Glencore

Als Weltkonzern mit über 150 Standorten verfügt Glencore über eine grosse Anzahl an Gebäuden. soxes unterstützte Glencore bei der Optimierung der Gebäudeverwaltung und -unterhaltung. Ziel war eine zentrale Plattform zur Verwaltung aller Gebäude. Dafür wurde eine Webapp entwickelt, die es ermöglicht, Hauptgebäude und deren Geräte effizient zu verwalten.

Die Anwendung bietet eine flexible Erweiterung des Gebäudeportfolios und berücksichtigt schnell neue Anforderungen. Durch die Anbindung an das Alarmierungssystem und das Internet of Things (IoT) werden administrative Prozesse optimiert und Glencore bleibt in der Digitalisierung an vorderster Front.

Modernisierung der Wilux Print-Softwarelösung

Beim Kunden Wilux Print hat soxes ein Re-Engineering einer bestehenden Softwarelösung durchgeführt. Konkret ging es bei dem Projekt um eine Delphi Applikation, welche lokal auf den Geräten des Endkunden installiert war. Die Applikation wurde von der veralteten Programmiersprache Delphi auf die moderne Alternative C# in Kombination mit .NET migriert.

Ausserdem wurde eine Lösung für die zentrale Verwaltung der Datenbank umgesetzt. Zuvor verfügte jede lokale Installation über eine eigene Datenbank, was Redundanz und Ineffizienz zur Folge hat.  Dank den Verbesserungen ist die Applikation wieder auf dem aktuellen Stand der Technik und kann damit wieder viele Jahre problemlos genutzt werden.

Du willst noch mehr Referenzen der soxes lesen?

Hier findest Du noch mehr erfolgreiche Projekte! 

Weiter zum Artikel

Unsere Technologien

Bei soxes treiben wir Innovation voran, damit unsere Kunden den digitalen Wandel erfolgreich meistern. Wir übernehmen die technischen Herausforderungen, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.

Dank unserer Branchenkenntnis und IT-Expertise setzen wir in der Industrie bewährte Technologien und Prozesse ein.

Entdecke all unsere Branchen und Leistungen und zögere nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir sind uns sicher, dass wir auf Deine Fragen, passende Lösungen haben.

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger
Solution Sales Manager