Schweizer Anbieter für DevOps – Bedeutung und Vorteile

Robert Schmuck
Wie kann ich Dich unterstützen?

Robert Schmuck
CTO | Technology

+41.. Nummer anzeigen +41 55 253 00 53

Mit über 600 erfolgreichen Softwareprojekten auf verschiedenen Technologien hat soxes ein umfangreiches Wissen über verschiedene Entwicklungswerkzeuge und -methoden aufgebaut.

Dabei stützt sich soxes auf eine Sammlung verschiedener technischer Methoden, um die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb zu optimieren. DevOps kümmert sich speziell um die Bereitstellung der Infrastruktur für Dienste rund um die Softwareentwicklung.

Bei den gängigen Setups achten unsere soxes DevOps Engineers auf einen hohen Automatisierungsgrad, um die Entwicklung zu beschleunigen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Mit diesem bewährten Know-how helfen wir unseren Kunden, ihre Entwicklungsprozesse und Toolchains zu modernisieren und an ihre Geschäftsanforderungen anzupassen. Ausserdem bauen wir für Kunden Automatisierungspipelines auf und betreiben sie.

Was sind die Vorteile von DevOps?

DevOps fördern eine enge Zusammenarbeit von Entwicklern und IT-Betrieb, was zu schnelleren Releases, besserer Qualität und höherer Effizienz führt. Sie unterstützen automatisierte Prozesse, verbessern die Überwachung und Fehlerbehebung und führen zu einer besseren Zusammenarbeit und Kommunikation. Mit DevOps wollen wir somit die Softwarequalität, die Geschwindigkeit der Entwicklung und Auslieferung, sowie das Miteinander der beteiligten Teams verbessern.

  1. Schnellere Release-Zyklen
  2. Höhere Softwarequalität
  3. Höhere Systemstabilität
  4. Bessere Zusammenarbeit und Verantwortung
  5. Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen)
  6. Höhere Effizienz durch Automatisierung
  7. Bessere Nutzung von Cloud-Umgebungen

Mehr Effizienz für Deinen Entwicklungsprozess mit DevOps!

soxes bietet eine auf Deine Situation zugeschnittene ONE-to-ONE-Beratung an, die Deine Software produktiver macht!

Wir zeigen Dir spannende Möglichkeiten und hilfreiche Lösungen. Einfach und kompetent.

Weiter zum Paket

Was soxes im DevOps-Bereich anbietet

GitOps

Der modernen GitOps-Philosophie folgend, checken wir alle möglichen Abhängigkeiten mit dem Code ein und binden auch die meisten technischen Dokumentationen in die Git-Repositorys ein. Auf diese Weise minimieren wir den Zeitaufwand für das Einrichten von Abhängigkeiten, das Auffinden von Dokumentationen oder das Besorgen eines wichtigen Skripts von Mitarbeitenden.

DevOps-Werkzeugketten

Soxes hat praktische Erfahrung in allen wichtigen Entwicklungstoolchains, insbesondere mit

Unsere interne Toolchain ist entweder Bitbucket- oder Azure-Repositorys für die Versionskontrolle und Azure-Pipelines für Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD).

soxes unterhält eine umfangreiche Bibliothek von Pipeline-Vorlagen für Microsoft Azure-Pipelines, auf die unsere Kunden über ihre eigene Infrastruktur zugreifen können. Die Kundenumgebung erhält die Pipeline-Beschreibungen aus der soxes-Bibliothek und füllt die spezifischen Parameter und Geheimnisse ein. Anschliessend wird die kompilierte Pipeline auf der vom Kunden gewählten Infrastruktur ausgeführt. Diese Lösung ist vollständig konform, soxes hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Kundendaten oder Geheimnisse.

Code-Analyse

SonarQube Enterprise

für die Quellcode-Analyse

OWASP Dependency Check

zur Identifizierung anfälliger Abhängigkeiten während des Entwicklungsprozesses

OWASP CycloneDX und Dependency Track

für eine vollständige Software Bill of Materials und Schwachstellenanalyse während des gesamten Software-Lebenszyklus.

OWASP ZAP Attack Proxy

zur Identifizierung von Schwachstellen während der Laufzeit.

Infrastruktur als Code (IaC)

Soxes unterstützt Terraform- und Pulumi-Projekte unterschiedlicher Komplexität, von Microsoft Azure Web Apps bis hin zu sicherheitskritischen Kubernetes-Clustern in regulierten Branchen. Mit Infrastructure as Code eliminieren wir die meisten Unterschiede zwischen unseren Entwicklungsumgebungen und dem Lebenssystem. Der einzige verbleibende Unterschied sind die Daten, die die Lösung verwendet. Unsere IaC-Mechanismen übernehmen auch automatisierte Datenbankmigrationen und testen deren Funktionalität, wodurch eine häufige Fehlerquelle beim Rollout in die Produktion beseitigt wird.

Automatisierte Tests

Automatisierte Modul- und Systemtests sind das A und O für schnelle Release-Zyklen ohne Qualitätseinbussen. Sie ermöglichen unseren Kunden die Durchführung umfangreicher UI-, API- und Lasttests nach Belieben mit DevOps as a Service.

DevOps nach dem soxes-Prinzip

  • Schnelle Automatisierung

    Dank moderner Tools und Vorlagen setzen wir neue Automatisierungspipelines effizient und zeitsparend auf.

  • Einfacher Einstieg mit GitOps

    Alle Tools und das nötige Wissen stehen im Repository bereit – das erleichtert Entwicklerteams den Start.

  • Sichere Codequalität

    Durch automatisierte Codeanalysen vermeiden wir Schwachstellen und stellen die Einhaltung unternehmensweiter Standards sicher.

  • Nahtlose Infrastruktur mit IaC

    Mit einem Klick werden neue Versionen bereitgestellt oder entfernt – vollständig integriert in unsere CI/CD-Pipeline.

  • Frühzeitige Fehlererkennung

    Automatisierte Tests entdecken Bugs direkt nach dem Coden – nicht erst beim Release. Das erhöht die Qualität und verkürzt Time-to-Market.

  • Agil und erfahren

    Mit über 24 Jahren Erfahrung und einer agilen Arbeitsweise sorgen wir für schnelle Anpassungen und zufriedene Kunden

Patrick Büchler, CEO soxes

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger
Solution Sales Manager