Delphi-Entwicklung und Ablösung: Dein Partner aus der Schweiz

Robert Schmuck
Wie kann ich Dich unterstützen?

Robert Schmuck
CTO | Technology

+41.. Nummer anzeigen +41 55 253 00 53

Produktionskritische Delphi-Systeme brauchen verlässlichen Support

Delphi-Software ist in vielen Produktionsunternehmen noch im Einsatz. Als Partner für Delphi-Software bieten wir Wartung, Support und Modernisierung für Unternehmen, die ihre produktionskritischen Anwendungen absichern und weiterentwickeln möchten.

In diesem Artikel erfährst Du:

  • Delphi wird seit Jahren kaum weiterentwickelt und moderne Schnittstellen fehlen.
  • Produktionskritische Delphi-Anwendungen bergen hohe Risiken für Stabilität und Betrieb.
  • Wir sichern Delphi-Systeme ab und übernehmen den langfristigen Support.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Branchen setzen heute noch auf Delphi?

    Vor allem Industrieunternehmen: z. B. Maschinenbau, Lebensmittelverarbeitung, Galvanik, Automotive oder Qualitätskontrolle.

  • Kann bestehende Delphi-Software noch erweitert und modernisiert werden?

    Ja, Anpassungen sind möglich. Allerdings sind Schnittstellen, Sicherheitsupdates und neue Features in alten Delphi-Versionen nur mit hohem Aufwand umsetzbar.

  • Welche Bereiche in der Industrie sind besonders von alten Delphi-Systemen betroffen?

    Vor allem Produktionsbereiche wie MES-Systeme, Maschinenvisualisierung, Qualitätssicherung oder Prozesssteuerung setzen noch häufig auf Delphi.

  • Kann man eine alte Delphi-MES-Anwendung stabil weiter betreiben?

    Ja, solange der Code gepflegt wird. Trotzdem steigen Risiken ohne Wartung oder Modernisierung mit der Zeit stark an.

  • Wie finde ich heute noch Entwickler für Delphi-Software?

    Der Markt ist sehr klein geworden. Meist braucht es spezialisierte Softwarehäuser wie die soxes AG, die Erfahrung mit Legacy-Systemen haben.

  • Sollten wir unsere Delphi-Software sofort ablösen?

    Nicht zwingend. In vielen Fällen ist es sinnvoll, zuerst Betrieb und Support zu sichern und dann gezielt in neue Technologien zu migrieren.

  • Was kostet es, Delphi-Software zu modernisieren?

    Das hängt von Umfang und Zustand der Anwendung ab. Oft ist ein schrittweiser Ansatz günstiger, da Betrieb und Migration parallel laufen.

  • Wie lange kann man alte Delphi-Versionen noch nutzen?

    Viele Systeme laufen technisch stabil, aber ohne Support gibt es keine Updates, keine Sicherheitspatches und wachsende Integrationsprobleme.

  • Wie schnell kann ein externer Partner unsere Delphi-Software übernehmen?

    Das hängt von der Dokumentation ab. Mit einem erfahrenen Team ist eine Übernahme innerhalb weniger Wochen möglich.

  • Wie riskant ist es, wenn unsere Delphi-Software nur von einer Person betreut wird?

    Sehr riskant. Fällt diese Person aus, gibt es oft keinen Ersatz, und zentrale Prozesse können stillstehen.

Die Herausforderung mit Delphi-Software

Viele Unternehmen setzen noch auf Delphi-Software, die seit über Jahre in Betrieb ist und sich nur schwer erweitern lässt. Häufig fehlt nach dem Weggang einzelner Entwickler das nötige Know-how, um bestehende Anwendungen zuverlässig zu betreuen. Die Abhängigkeit von Einzelpersonen macht Firmen besonders in produktionskritischen Bereichen wie MES-Systemen, Maschinenvisualisierung oder Qualitätssicherung anfällig für Ausfälle und Stillstand.

Gleichzeitig schrumpft der Markt für Delphi-Spezialisten seit Jahren. Ersatz ist kaum noch verfügbar. Laut Umfrage von Stack Overflow, geben weltweit nur noch 2.5 % an, dass sie die Programmiersprache Delphi noch beherrschen. 

Viele dieser Anwendungen wurden vor 10–20 Jahren entwickelt, sind unzureichend dokumentiert und bergen hohe Risiken für Stabilität und Betrieb. Ohne professionellen Support, Wartung und Modernisierung steigt die Gefahr, dass zentrale Prozesse blockiert werden und Unternehmen wertvolle Zeit sowie Produktionskapazitäten verlieren.

Gute (wenn nicht höchste) Zeit für Modernisierung!

Wir bei soxes sind auf genau solche Fälle spezialisiert: Wir übernehmen bestehende Delphi-Applikationen, machen sie wieder wartbar, entwickeln sie weiter und migrieren sie in moderne Technologien. Effizient, durchdacht und mit einem Plan, der funktioniert.

Robert Schmuck, CTO soxes

Robert Schmuck, CTO soxes

Unsere Entwickler haben sich auf die Wartung von bestehenden Lösungen und die Modernisierung von Altsoftware spezialisiert. So überarbeiten, stabilisieren und programmieren wir Deine Delphi-Module neu.

Willst Du noch einen weiteren Schritt mit uns gehen? Wir bringen veraltete Applikationen im Re-Engineering-Prozess durch die Portierung auf modernen und leistungsstärkeren Technologien wie C# oder Python zurück in die Gegenwart. So läuft Deine Software besser, schneller und sicherer.

Delphi-Reengineering - Eine Investition in die Zukunft

Auch wenn nicht alle Delphi-Applikationen direkt ein Re-Engineering benötigen, macht es oft Sinn, bereits jetzt in die Zukunft zu investieren. Als Re-Engineering-Experten stehen Dir unsere Mitarbeitenden mit individuellen Lösungen und Ideen zur Seite.

Risiken veralteter Delphi-Software

  • Produktionsausfälle durch instabile Systeme

    Fehleranfällige Anwendungen oder veraltete Bibliotheken führen schnell zu Stillständen, die die OEE senken und ungeplante Ausfallzeiten verursachen.

  • Ineffizienz durch manuelle Workarounds

    Fehlende Schnittstellen in Delphi Legacy-Systemen zwingen Mitarbeiter zu manuellen Eingaben – das verlängert Durchlaufzeiten und senkt die Produktivität.

  • Qualitätsprobleme und Datenverlust

    Nicht mehr gepflegte Delphi-Versionen erhalten keine Sicherheitsupdates mehr. Das erhöht die Gefahr von Datenverlust, Manipulation und steigender Ausschussquote.

  • Lieferverzögerungen und Vertragsstrafen

    Wenn Deine Delphi-Anwendungen kritische Produktionsprozesse steuern, wirken sich Bugs oder Performance-Probleme direkt auf Termintreue (OTD) und Kundenzufriedenheit aus.

  • Steigende Wartungskosten

    Der Markt für Delphi-Spezialisten schrumpft seit Jahren. Anpassungen werden teurer und verschlingen Budgets, die eigentlich für Innovation und Zukunftsfähigkeit vorgesehen sind.

  • Blockierte Skalierbarkeit und Integration

    Alte Delphi-Architekturen verhindern die Anbindung an moderne ERP-, MES- oder CRM-Systeme und machen es schwer, neue Technologien wie Cloud oder KI einzubinden.

Wieso soxes als Delphi-Partner?

  • 24+ Jahre Erfahrung in Softwareprojekten für Industrie und Fertigung.

  • Industrie-Expertise mit Referenzen aus Milchverarbeitung, Maschinenbau, Elektronik und Logistik.

  • Langfristige Zusammenarbeit: Über die Hälfte unserer Kunden arbeitet seit mehr als 5 Jahren mit uns.

  • Zertifizierte Qualität: ISO 27001 für Informationssicherheit, agile Methoden und erprobte Prozesse.

  • Der Quellcode gehört Dir​, damit Du jederzeit unabhängig bleibst.

  • Unsere 130 Spezialisten beherrschen Technologien von .NET/C# über Delphi und Access bis hin zu Cloud und KI.

Unser Vorgehen bei Delphi-Legacy-Systemen

Application Modernization bei Delphi-Software bedeutet, bestehende Delphi-Legacy-Anwendungen technisch und funktional zu erneuern. Viele dieser Systeme sind oft produktionskritisch. Unser Vorgehen stellt sicher, dass Deine Delphi-Applikationen stabil bleiben und gleichzeitig schrittweise modernisiert werden.

Wir arbeiten dabei in 6 klar definierten Schritten:

  1. Analyse: Code, Architektur und Abläufe prüfen, Risiken und Abhängigkeiten sichtbar machen.
  2. Reverse Engineering: Wissen sichern, fehlende Dokumentation erstellen und Prozesse rekonstruieren.
  3. System stabilisieren: Veraltete Technologien absichern, damit Deine Produktion störungsfrei weiterläuft.
  4. Migrations-Strategie entwickeln: Cloud-Optionen, moderne Plattformen und Technologien (wie .Net/C#, Java Python) evaluieren.
  5. Schrittweise Modernisierung umsetzen: Systeme erneuern, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.
  6. Laufende Betreuung & Pflege: Kontinuierlicher Support, um Zukunftssicherheit und Stabilität zu garantieren.

This is a graphic with the topic application modernization

C# und Python: moderne Alternativen zu Delphi

C# und Python sind praktikable Alternativen zu Delphi. C#, Teil des .NET-Frameworks von Microsoft, ist bekannt für seine Vielseitigkeit in der Entwicklung von Desktop- und Webanwendungen bekannt. Python ist die meistgenutzte Programmiersprache und besticht durch seine einfache Handhabung und Flexibilität, was es ideal für eine Vielzahl von Projekten macht, von Web-Apps bis zu Datenanalysen. Beide bieten dank grosser Nutzer-Communities umfangreiche Unterstützung und Ressourcen, was sie zu attraktiven Optionen für Softwareprojekte macht.

MES-Modernisierung bei Industriekunden

MES-Modernisierung bei Industriekunden
  • 1 Projektübersicht

    Ein Produktionsbetrieb arbeitete über 15 Jahre mit einer veralteten Delphi-basierten MES-Lösung, die nur noch von einem einzelnen Entwickler betreut wurde: ein zunehmendes Risiko für den laufenden Betrieb.

  • 2 Herausforderung

    soxes entwickelte eine neue MES-Plattform auf Basis moderner Webtechnologien wie C#, mit klarer Architektur, getesteten Schnittstellen und flexibler Anbindung an ERP und Maschinen.

  • 3 Lösung

    Der Entwickler hat das Unternehmen verlassen, die bestehende Software war technisch überholt, kaum dokumentiert und schwer wartbar. Zudem gab es keine saubere Trennung zwischen Altsystemen, Datenflüssen und modernen Schnittstellen.

  • 4 Ergebnis

    Die neue Lösung reduziert das Abhängigkeitsrisiko, schafft technologische Zukunftssicherheit und ermöglicht eine kontrollierte Einführung ohne Produktionsunterbruch.

Aktualisierung und Wartung von Delphi-Software

Sind ein System, eine Funktionsweise oder einzelne Programme veraltet muss eine Modernisierung her. Dies bedarf Zeit, da ein Legacy Programm tendenziell sehr umfangreich ist. Die Expertise und damit verbundene Kosten, dürfen nicht unterschätzt werden. Denn derartige Softwareprobleme sind nicht erst über Nacht entstanden und können folglich auch nicht über Nacht gelöst werden.

Viele Unternehmen scheuen aus diesem Grund die Veränderung oder zögern aufgrund des hohen Aufwandes der Migration in ein neues System. Damit Systeme oder Programme jedoch reibungslos und zeitgemäss laufen und die persönlichen oder unternehmensinternen Daten geschützt sind, ist eine Wartung oder gar Aktualisierung der bestehenden Mechanismen in vielen Fällen unvermeidbar.

Gründe, warum Du Deine Delphi-Anwendung ersetzen solltest, findest Du hier.

Delphi gehört seit über 25 Jahren zu den bekanntesten Programmiersprachen mit vielfältigem Einsatz. Zwar wurde die im Februar 1995 entwickelte Version Delphi 1 bis heute kontinuierlich aktualisiert, dennoch ist Delphi mittlerweile veraltet und sollte in vielen Fällen durch neuere Technologien ersetzt werden.

soxes hat sich auf die Wartung und Modernisierung von bestehenden Lösungen spezialisiert. Wir bringen veraltete Applikationen durch die Einbindung von modernen und leistungsstärkeren Technologien zurück in die Gegenwart oder führen auf Euren Wunsch ein komplettes Re-Engineering durch. Schaue mit uns gemeinsam in die Zukunft.

Unsere Lösung: Kompetenz für Deine Delphi-Systeme

  • Wartung & Support

    Wir sichern Deine Delphi-Anwendungen ab, beheben Fehler und stellen den stabilen Betrieb sicher.

  • Weiterentwicklung

    Neue Funktionen, Schnittstellen oder Reports: Wir bringen Dein bestehendes System wieder in Form.

  • Modernisierung & Re-Engineering

    Schrittweise Ablösung oder Migration nach C#, Python oder in die Cloud.

  • Strategische Partnerschaft

    Wir stehen Dir langfristig zur Seite und sorgen dafür, dass Dein Know-how im Unternehmen bleibt.

Dein nächster Schritt

Mit soxes gewinnt Dein Unternehmen einen Partner mit Kompetenz und Verlässlichkeit. Unser Unternehmen steht seit über 24 Jahren für beste Qualität in der Entwicklung, Programmierung, Modernisierung und dem Outsourcing von Software.

So hat soxes beispielsweise für die Wilux Print AG ein Re-Engineering vorhandener Delphi Lösungen übernommen. Dabei haben unsere Entwickler mehrere Applikationen auf die Programmiersprache C# migriert. Die vielen lokalen Applikation haben bis zum Re-Engineering hin je eine eigene Datenbank verwendet. Diese einzelnen und teilweise redundanten Instanzen wurden durch eine zentrale Datenbank ersetzt. Das hat zur Folge, dass Prozesse und Programme beschleunigt werden und die Sicherheit der firmeninternen Daten um das Vielfache verbessert wurde.

Dank der Verbesserungen ist die Applikation nun technisch auf dem neuesten Stand und kann über viele Jahre problemlos genutzt werden. Zudem wurden neue Funktionen, wie die Echtzeit-Statusübersicht für Aufträge und Geräte, hinzugefügt, die die Anwendung weiter aufwerten.

Gib Deine Delphi-Systeme in sichere Hände!

Deine Delphi-Anwendungen sind zu wichtig, um sie dem Zufall zu überlassen. Wir sichern Deine Delphi-Software langfristig ab.

  • Stabilisierung im laufenden Betrieb
  • Schrittweise Modernisierung mit klarer Strategie

Delphi – Ein Überblick

Delphi ist per Definition ein Dialekt der Programmiersprache Object Pascal und gehört seit mehr als 25 Jahren zu den bekanntesten Entwicklungsumgebungen. Die erste, im Februar 1995 veröffentlichte Version kam vornehmlich für Lehrzwecke zum Einsatz und wurde seitdem konstant weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen der Delphi-Programmierer gerecht zu werden.

Der Name der Entwicklungsumgebung Delphi erinnert nicht von ungefähr an das Orakel von Delphi, ist dabei aber vor allem eine Anspielung auf das Datenbanksystem Oracle. Da die Umgebung vor allem an Datenbanken orientiert ist, erhielt sie den Titel des wohl bekanntesten Orakels der griechischen Antike.

So wie das sagenumwobene Orakel ist Delphi mittlerweile veraltet und sollte im Hinblick auf die Zukunft in vielen Fällen durch neuere Technologien ersetzt werden. Geschieht dies nicht, kann es zu Sicherheitslücken, Systemfehlern, oder wegen fehlender Fachpersonen, Problemen bei der Wartbarkeit führen. Daher ist es umso wichtiger einen kompetenten Partner wie soxes an seiner Seite zu haben. Denn in einigen Fällen ist ein Re-Engineering besonders bei alten Versionen unabdingbar.

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger, Solution Sales Manager

Sofia Steninger
Solution Sales Manager