Als Open Source wird Software bezeichnet, deren Quellcode öffentlich bekannt ist und von Dritten eingesehen werden kann. Die Software kann von jedem Nutzer abgeändert und meist kostenlos genutzt werden. Die Programmiersprache Python oder das relationale Datenbankmanagementsystem PostgreSQL sind populäre Beispiele. Der Vorteil von grossen Projekten wie Python ist die vermehrt ansteigende Verwendung bei Unternehmen wie Google oder auch Facebook. Tech-Konzerne unterstützen Open Source Projekte auch aus eigener Kraft um den weiteren Support der Technologie zu sichern.
Open Source
Warum nutzt soxes Open Source?
Der Vorteil liegt im offenen Quellcode. Dieser kann während der Entwicklung einer neuen Anwendung wenn nötig angepasst werden. Zudem senken die meist kostenlos nutzbaren Komponenten die Entwicklungskosten. Um Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Projekten zu erhöhen, setzt soxes deshalb wo immer möglich auf Komponenten mit offenem Quellcode. Hinter vielen grossen Open Source Projekten stehen auch grosse Unternehmen, welche Entwicklung und Support unterstützen. Hinter Python stehen beispielsweise Google und viele weitere Tech Konzerne.
Wo hat soxes Open Source eingesetzt?
soxes nutzt Technologien und Software mit offenem Quellcode tagtäglich und setzt sie in vielen Projekten ein. Beispielsweise hat soxes das Datenbankmanagementsystem PostgreSQL bei der Entwicklung des Medikamentenmanagementsystems für die Wiegand AG gewählt. Mit dem leistungsstarken DBMS konnten die Performance Anforderungen erfüllt und ausserdem Entwicklungskosten reduziert werden.
Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
Sofia Steninger
Solution Sales Manager