Darum wird fehlende Dokumentation zu Deinem grössten Risiko

Robert Schmuck
Wie können wir Dich bei Deinem Software-Projekt unterstützen?

Robert Schmuck
CTO | Technology

+41.. Nummer anzeigen +41 55 253 00 53

Deine Fertigung läuft. Deine Produktion läuft. Deine Software funktioniert. Alles scheint stabil, bis der Entwickler, der alles weiss, Dein Unternehmen verlässt.

Und auf einmal fehlt die Dokumentation. Niemand weiss, wie einzelne Module aufgebaut sind. Kleine Anpassungen werden zu Mammutprojekten. Updates blockieren kritische Abläufe. Der Stillstand ist nicht mehr weit.

Wenn Dein Wissen nur in Köpfen gespeichert ist, riskierst Du Dein gesamtes Geschäft.

Sichere jetzt Dein technisches Wissen ab.
Wir helfen Dir, Deine Prozesse, Systeme und Codes sauber zu dokumentieren, bevor das Wissen verloren geht.

Alan Stimac, Senior Projektmanager bei soxes

Alan Stimac, Senior Projektmanager bei soxes

Nur weil jemand Code schreiben kann, heisst das nicht, dass er auch verständlich dokumentieren kann. Genau wie eine gute Benutzeroberfläche nicht automatisch aus gutem Code entsteht, wird auch Dokumentation viel zu oft unterschätzt oder einfach weggelassen.

Fehlende IT-Dokumentation: Gefahr für Betrieb und Wachstum

  • Abhängigkeit von einzelnen Personen

    Wenn nur eine Person weiss, wie etwas funktioniert, hängt der gesamte Betrieb an genau dieser Stelle. Kündigt diese Person oder fällt sie aus, geht mit ihr nicht nur Wissen verloren, sondern oft auch die Kontrolle über zentrale Systeme.

  • Hoher Mehraufwand im Tagesgeschäft

    Ohne dokumentierte Prozesse, Konfigurationen oder Code-Strukturen dauert jede kleine Änderung länger, weil alles neu analysiert werden muss. Was mit wenigen Klicks lösbar wäre, wird zur Trial-and-Error-Suche.

  • Lösungen müssen immer wieder neu erarbeitet werden

    Wiederkehrende Probleme kosten jedes Mal Zeit, weil niemand weiss, wie sie beim letzten Mal gelöst wurden. Statt vorhandenes Wissen zu nutzen, wird ständig von vorn begonnen.

  • Verzögerte Updates, Anpassungen und Fehlerbehebungen

    Ob neue Funktionen, Sicherheitsupdates oder Bugfixes: Wenn keine Dokumentation existiert, wird jede Anpassung zur potenziellen Fehlerquelle. Die Entwicklungszyklen verlangsamen sich und die Kosten steigen.

  • Keine Revisionssicherheit

    Ohne nachvollziehbare Änderungsdokumentation fehlt die Transparenz. Es ist nicht mehr ersichtlich, wer wann was geändert hat und warum. Das macht Analyse, Troubleshooting und Qualitätssicherung nahezu unmöglich.

  • Blockiertes Wachstum

    Skalierung, ob durch neue Funktionen, Teams oder Standorte, setzt voraus, dass Wissen geteilt und verstanden werden kann. Ohne dokumentierte Standards stösst jede Erweiterung schnell an Grenzen.

Robert Schmuck, CTO soxes

Robert Schmuck, CTO soxes

Bei Legacy-Systemen wie Delphi, PHP oder Access wird oft jahrelang einfach «weitergebaut» ohne klares Konzept oder nachvollziehbare Struktur. Ohne saubere Dokumentation weiss am Ende niemand mehr, warum was wie funktioniert. Jeder Eingriff wird zum Risiko, weil die Auswirkungen nicht mehr abschätzbar sind. Wer in solchen Systemen arbeiten muss, braucht nicht nur technisches Können, sondern vor allem Zugang zu Wissen, das oft nur im Kopf einer Person existiert.

Strategischer Partner für Deine Dokumentation

Zentrale Knowledge-Base

Wir erfassen alle wichtigen Informationen zu Deiner Software, Deiner Infrastruktur und Deinen Prozessen an einem Ort. Strukturiert, verständlich und jederzeit zugänglich. So geht kein Wissen verloren, und Dein Team kann jederzeit auf geprüfte Informationen zugreifen.

Strukturierte Handbücher und technische Anleitungen

Wir erstellen präzise Handbücher, technische Guides und Anleitungen, die sich im Alltag bewähren. Keine theoretischen Abhandlungen, sondern praxisnahe Dokumente, die Entwicklern, Admins und neuen Mitarbeitenden sofort echte Unterstützung bieten.

Standardisierte Workflows und Prozessdokumentationen

Wir dokumentieren und standardisieren wiederkehrende Abläufe, damit Aufgaben klar, nachvollziehbar und reproduzierbar bleiben, unabhängig davon, wer sie ausführt. Das schafft Transparenz und stellt die Qualität Deiner Abläufe langfristig sicher.

Configuration Management Database (CMDB)

Wir etablieren eine CMDB, die Deine gesamte IT-Landschaft abbildet: Systeme, Komponenten, Konfigurationen und deren Abhängigkeiten. Dadurch hast Du jederzeit einen vollständigen Überblick über Deine Infrastruktur und kannst Änderungen sicher planen und steuern.

Revisionssichere Versionierung und Änderungsverfolgung

Jede Anpassung an Deiner Software und Deinen Prozessen wird nachvollziehbar dokumentiert – inklusive Historie, Freigaben und Verantwortlichkeiten. So erfüllst Du regulatorische Anforderungen und hast jederzeit volle Kontrolle über den aktuellen Stand Deiner Systeme.

Verlasse Dich nicht auf Erinnerungen. Verlasse Dich auf saubere Dokumentation.

Lass uns gemeinsam Deine Wissensbasis aufbauen, bevor der Ernstfall eintritt.

 

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Du bist unabhängig von einzelnen Personen.

  • Du reduzierst Risiken und Kosten bei Ausfällen.

  • Du bleibst handlungsfähig, wenn Mitarbeitende gehen.

  • Du beschleunigst die Einarbeitung neuer Entwickler.

  • Du behältst den Überblick über komplexe Zusammenhänge.

  • Du erleichterst die Wartung und Weiterentwicklung Deiner Systeme.

  • Du schaffst die Grundlage für echtes, sicheres Wachstum.

  • Du vermeidest Stillstand bei kritischer Legacy-Software.

Anastasia Schmuck, Projektmanagerin bei soxes

Mehr als Dokumentation: Wir sichern Wissen, schaffen Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit

Gute Dokumentation bringt Struktur in komplexe Systeme und sorgt dafür, dass Du auch morgen noch die Kontrolle behältst und unabhängig bleibst. Wenn technisches Wissen sauber strukturiert und für alle zugänglich ist, entstehen neue Möglichkeiten. Du bist nicht länger auf Einzelpersonen angewiesen, sondern kannst frei entscheiden, wie und mit wem Du Deine Systeme weiterentwickelst.

Dokumentation ist so oft der erste Schritt, aber nicht das Ziel.

Was Unternehmen wirklich brauchen, ist ein Partner, der Legacy Systeme versteht, produktionskritische Anwendungen stabil hält und vorhandene Software langfristig weiterentwickeln kann.

Deshalb begleiten wir Dich nicht nur beim Strukturieren und Dokumentieren Deines technischen Wissens.
Wir steigen tief in Deine bestehende Lösung ein, analysieren, stabilisieren und übernehmen bei Bedarf auch den Betrieb, die Wartung und die strategische Weiterentwicklung.

Gerade bei gewachsenen Systemen in Delphi, PHP oder Access entstehen dadurch neue Spielräume: Fehlerquellen werden beseitigt, Abhängigkeiten abgebaut, Modernisierung wird überhaupt erst möglich.

Viele unserer Kunden vertrauen uns ihre Software nicht nur an, um den Überblick zurückzugewinnen, sondern um wieder aktiv gestalten zu können.

Schluss mit Wissen, das verloren gehen kann. Und mit Systemen, die keiner mehr versteht. Wir helfen Dir, Klarheit zu schaffen und übernehmen, wenn Du bereit bist.

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger
Solution Sales Manager