Die Zukunft der Delphi-Programmierung

Robert Schmuck
Wie kann ich Dich unterstützen?

Robert Schmuck
CTO | Technology

+41.. Nummer anzeigen +41 55 253 00 53

Nur noch rund zwei Prozent der Entwickler arbeiten aktiv mit Delphi, was ein klares Warnsignal für Unternehmen ist , die weiterhin auf diese Technologie setzen.

In diesem Artikel erfährst Du:

  1. Welche technischen und wirtschaftlichen Risiken Legacy Code in Delphi verursacht
  2. Welche Stärken Delphi weiterhin bietet und wo es heute klar an Grenzen stösst
  3. Praktische Optionen von Delphi Modernisierung bis zu Alternativen wie .NET oder Python

Deine Unternehmenssoftware basiert noch auf Delphi? Hast Du Schwierigkeiten, qualifizierte Delphi-Entwickler zu finden? Der einzige Entwickler, der die Delphi-Applikation leiten konnte ist weg?

Wir springen ein, übernehmen Deine Delphi-Software und entwickeln sie zukunftssicher weiter.

Stirbt Delphi aus?

Delphi, eine einst aufstrebende Programmiersprache, wird oft als «aussterbend» betrachtet. Ein Blick auf die Entwickler-Community zeigt, dass die Anzahl der Delphi-Entwickler im Vergleich zu anderen Sprachen rückläufig ist, und die meisten neuen Entwickler entscheiden sich für Sprachen wie Java, Python oder C#.

Dies hat zu einem wachsenden «Skill Gap» geführt, da immer weniger Fachkräfte mit Delphi-Erfahrung verfügbar sind. Eine Umfrage von Stackoverflow, eine der bekanntesten Frage-Antwort-Website für Programmierer und Entwickler, zeigt, dass 2025 nur 1.8 % der Entwickler weltweit (über 45.000 Teilnehmer) noch Delphi als Programmiersprache nutzen, resp. beherrschen. Noch erschreckender: Davon geben nur knapp 1 % an, dass sie Delphi aktiv lernen. Daraus entsteht der Skill Gap, da immer weniger Fachkräfte mit Delphi-Erfahrung verfügbar sind. Hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt: Was passiert mit meiner Software, wenn mein Entwickler geht? 

Grafik: Beliebteste Programmiersprachen - Delphi Zukunft?

Technische Herausforderungen von Delphi

  • Sicherheit: Ältere Delphi-Anwendungen benutzen veraltete Komponenten oder Bibliotheken, die nicht mehr gepflegt werden. Sicherheitsupdates könnten ausbleiben. Beim Wechsel auf neuere Betriebssystemversionen oder bei Integration mit modernen Protokollen (TLS, OAuth, REST) ergeben sich oft Lücken. Für Unternehmen entsteht ein operational risk.
  • Skalierbarkeit: Delphi wurde historisch stark für Desktop/Desktop-Windows-Anwendungen entwickelt. Bei Anforderungen wie Cloud, Webservices, Microservices, Multi-Tenant / Lastverteilung / moderne APIs ist Delphi weniger ideal. Die Wartung und Erweiterung grosser Delphi Systeme wird schwieriger.
  • Schnittstellen & Integration: Moderne Systeme erwarten Schnittstellen (APIs, Web, Cloud, mobile). Delphi-Code kann Schwierigkeiten haben, sich sauber einzufügen, vor allem wenn Teile in alten Versionen erstellt wurden oder veraltete Datenformate, Serialisierungen, oder veraltete Komponenten verwendet werden.
  • Performance: Für Desktop-Programme und kleinere datenintensive Aufgaben bietet Delphi oft gute Performance. Aber bei rechenintensiven oder stark parallelen Workloads (z. B. Big Data, hochfrequente Webservices) kann Delphi gegenüber moderneren Frameworks oder Sprachen wie C#/.NET, Go, Rust, oder Node etc. Nachteile haben.
  • Wartbarkeit von Legacy Code: Viele Delphi-Systeme haben Dokumentationsdefizite, Abhängigkeiten zu alten Bibliotheke und wenig Tests (Unit, Integration). Dadurch steigt der Aufwand bei Änderungen enorm. Fehler lassen sich schwerer finden.

Warum halten Unternehmen an Delphi fest?

Viele Unternehmen halten trotz wachsendem Delphi Skill Gap und dem Trend zur Modernisierung von Legacy Code weiterhin an Delphi fest, weil die Sprache und ihre Entwicklungsumgebung nach wie vor einige handfeste Vorteile bieten. Wir haben festgestellt, dass viele Schweizer Unternehmen immer noch auf Delphi basierende Anwendungen nutzen. Diese Lösungen haben sich über Jahre bewährt und erfüllen nach wie vor ihre Funktionen.

Vorteile, die Firmen an Delphi schätzen

  • Native Performance und schnelle Startzeiten

    Delphi führt direkt zu ausführbaren Dateien und ermöglicht reaktionsschnelle Windows Desktop Anwendungen, was besonders in der Produktion, in Laboren oder bei Maschinensteuerungen zählt.

  • Stabilität im Dauerbetrieb

    Delphi Legacy Systeme laufen seit Jahren und benötigen nur geringe Anpassungen, was Betriebskosten senkt und Risiken im produktiven Umfeld minimiert.

  • Schnelle Entwicklung mit RAD

    Die integrierte Rapid Application Development Umgebung bietet visuelle Designer und fertige Komponentenbibliotheken, mit denen interne Tools, Benutzeroberflächen oder Produktionssteuerungen zügig erstellt werden können.

  • Geringer technischer Overhead

    Im Vergleich zu komplexen Web Stacks oder Cloud Frameworks arbeitet Delphi schlanker, mit weniger Abhängigkeiten und geringerem Ressourcenbedarf.

Diese Kombination erklärt, warum viele Unternehmen ihre Delphi Anwendungen weiter betreiben, selbst wenn die langfristige Modernisierung von Legacy Software strategisch sinnvoll ist.
Herausfordernd wird es, wenn Dokumentationen fehlen oder das Wissen zur Anwendung nur bei einer einzelnen Person liegt. Verlässt diese das Unternehmen, entsteht eine gefährliche Wissenslücke, die den Betrieb ernsthaft gefährden kann.

Wir übernehmen Deine Unternehmenssoftware, stabilisieren, betreuen oder modernisieren sie.

Trotz des Skill Gaps sind wir in der Lage, Deine Unternehmenssoftware auf Delphi-Basis weiterzuentwickeln, zu warten und bei Bedarf zu modernisieren. Unser Team hat die Fähigkeit, Legacy-Code zu verstehen, zu optimieren und nahtlos sowie schrittweise in moderne Technologien zu integrieren. Dies ermöglicht es uns, die Stabilität und Funktionalität Deiner Delphi-Anwendungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.

In diesen Branchen spielt Delphi noch eine Rolle

Delphi findet weiterhin in verschiedenen Branchen Verwendung. Insbesondere in solchen, die auf langjährige und bewährte Lösungen angewiesen sind, die kontinuierlich weiterentwickelt und gewartet werden müssen. Einige Branchen, in denen Delphi nach wie vor vertreten ist, umfassen:

  • Finanzdienstleistungen: Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitute nutzen oft Delphi für die Entwicklung von Anwendungen zur Verarbeitung von Transaktionen, Datenbankmanagement und Risikoanalyse.
  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser, Arztpraxen und medizinische Forschungseinrichtungen verwenden Delphi für die Entwicklung von Patientenverwaltungssystemen, Bildgebungstechnologien und Laborinformationssystemen.
  • Produktion und Fertigung: In der Produktionsbranche werden Delphi-Anwendungen für die Steuerung von Fertigungsprozessen, die Automatisierung von Anlagen und die Erfassung von Produktionsdaten eingesetzt.
  • Logistik und Transport: Unternehmen im Bereich Logistik und Transport setzen Delphi für die Entwicklung von Systemen zur Verfolgung von Waren, Routenoptimierung und Flottenmanagement ein.
  • Regierung und öffentlicher Sektor: Regierungsbehörden und öffentliche Institutionen verwenden Delphi für die Entwicklung von Anwendungen zur Verwaltung von Bürgerservices, Steuererhebung, Sicherheitssystemen und vielem mehr.

Modernisierung Deiner Delphi-Anwendung

Wir wissen, dass Delphi langfristig nicht mehr die Zukunftsfähigkeit bieten kann, die Deine Unternehmenssoftware benötigt. Daher bieten wir Dir, wenn gewünscht, ein schrittweises Modernisierungsprojekt an, um Deine Unternehmensprozesse nicht zu beeinträchtigen. Denn unser Entwicklungsteam verfügt nicht nur über fundierte Kenntnisse in Delphi, sondern auch über Expertise in modernen Programmiersprachen wie Python, .NET, C#, Java, uvm.

Die Vorteile einer Modernisierung auf eine moderne Programmiersprache

  • Moderne Sprachen bieten eine breitere Entwicklerbasis, was die Rekrutierung neuer Fachkräfte erleichtert und den Skill Gap reduziert.

  • Moderne Sprachen ermöglichen eine schnellere Entwicklung und Bereitstellung von Software, was die Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Anforderungen und Marktdynamiken verbessert.

  • Sie bieten eine verbesserte Skalierbarkeit und Leistung, um mit dem Wachstum Deines Unternehmens Schritt zu halten

  • Moderne Plattformen erlauben eine einfachere Integration mit anderen Systemen und Technologien, was die Vereinbarkeit und die Möglichkeit zur Nutzung von Cloud-Services erleichtert.

Alexandra Mittmann, Team Lead CSM

Alexandra Mittmann, Team Lead CSM

Insgesamt wird eine Modernisierung Deiner Unternehmenssoftware auf eine moderne Programmiersprache dazu beitragen, die Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit Deines Unternehmens zu steigern.

Weitere Gründe, warum Du Deine Delphi-Anwendung ersetzen solltest, findest Du hier.

Ein Beispiel: soxes hat für die Wilux Print AG eine bestehende Delphi-Lösung neu gestaltet. Dabei haben unsere Entwickler mehrere Anwendungen in die Programmiersprache C# überführt. Vor dem Neudesign verwendeten die zahlreichen lokalen Anwendungen jeweils eine eigene Datenbank. Diese isolierten und teilweise redundanten Instanzen wurden durch eine zentrale Datenbank ersetzt. Dies führte zu beschleunigten Prozessen und Programmen sowie einer erheblichen Steigerung der Sicherheit firmeninterner Daten. Mehr zum Projekt findest Du hier! 

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger, Solution Sales Manager

Sofia Steninger
Solution Sales Manager