Wie wichtig ist IT Modernisierung?

Robert Schmuck
Wie kann ich Dich unterstützen?

Robert Schmuck
CTO | Technology

+41.. Nummer anzeigen +41 55 253 00 53

IT-Modernisierung bedeutet, den Sprung von alten Strukturen hin zu modernen, flexiblen Lösungen zu schaffen. Es geht darum, Systeme fit für die Zukunft zu machen, Kosten im Betrieb zu senken und neue Möglichkeiten wie Cloud-Integration oder automatisierte Prozesse voll ausschöpfen zu können.

Wenn Software über Jahre hinweg nicht erneuert wird, entstehen technische Schulden: steigende Wartungskosten, Sicherheitslücken und Abhängigkeiten von einzelnen Entwicklern. Application Modernization löst genau diese Probleme, indem sie alte Anwendungen in eine zukunftsfähige Architektur überführt.

Im Gespräch mit unserem CTO Robert Schmuck erfährst Du, welche Fehler bei der IT-Modernisierung häufig passieren, welche Methoden sich wann eignen und wie sich ein Modernisierungsstau vermeiden lässt.

Ein Interview mit soxes CTO Robert Schmuck

Wie kann soxes bei der individuellen IT Modernisierung behilflich sein?

Robert Schmuck: Wir beginnen mit einer Analyse der bestehenden IT-Systeme und Legacy-Anwendungen. Dabei prüfen wir, wo Risiken wie Know-how-Verlust, Sicherheitslücken oder hohe Wartungskosten bestehen. Anschliessend entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden eine Roadmap, um diese Systeme gezielt zu modernisieren. Das stärkt nicht nur Dein Business, sondern verschafft Dir echte Wettbewerbsvorteile.

Robert Schmuck, CTO soxes AG

Robert Schmuck, CTO soxes AG

Welche Rolle spielen Legacy Systeme bei diesem Wandel?

Viele Unternehmen stehen vor dem Dilemma, dass ihre Legacy Systeme zwar zuverlässig gearbeitet haben, aber inzwischen veraltet und schwer erweiterbar sind. Genau hier setzt die IT-Modernisierung an: Wir aktualisieren solche Systeme Schritt für Schritt oder ersetzen sie durch moderne, skalierbare Lösungen. Dadurch lassen sich Ineffizienzen abbauen und die Produktivität, Agilität und Sicherheit nachhaltig verbessern.

Wie wichtig ist die Modernisierung der IT heutzutage?

Robert Schmuck: IT-Modernisierung ist längst keine rein technische Aktualisierung mehr, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. Sie umfasst die Anpassung der gesamten Infrastruktur an heutige Anforderungen: von agilen Entwicklungsmethoden über DevOps-Praktiken bis hin zur Integration von Automatisierung und KI-gestützten Tools. Damit können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren, Innovationszyklen verkürzen und ihre Effizienz steigern.

Inwiefern gilt die Cloud-Transformation als Treiber der Modernisierung?

Robert Schmuck: Cloud-Technologien bieten Unternehmen die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, die klassische On-Premises-Systeme nicht leisten können. Statt starre lokale Systeme zu betreiben, können Anwendungen in dynamischen Cloud-Umgebungen bereitgestellt und nahezu in Echtzeit skaliert werden.

Ein Beispiel: Mit Platform-as-a-Service (PaaS) lassen sich Anwendungen in Containern betreiben, wodurch Verfügbarkeit und Performance deutlich steigen. Mit Software-as-a-Service (SaaS) wiederum nutzen Unternehmen Anwendungen direkt aus der Cloud, ohne sie selbst installieren oder warten zu müssen.

Welche Vorteile bringt die Cloud für die IT Modernisierung mit?

Robert Schmuck: Die Cloud bringt eine Vielzahl von Vorteilen, die direkt zur Modernisierung beitragen:

  • Skalierbarkeit: Ressourcen lassen sich flexibel anpassen, um Spitzenlasten zu bewältigen.
  • Kosteneffizienz: Statt hoher Investitionen in Hardware nutzen Unternehmen ein Pay-as-you-go-Modell, oft mit günstigeren Hostingpreisen grosser Hyperscaler.
  • Flexibilität: Neue Anwendungen können deutlich schneller entwickelt und bereitgestellt werden.
  • Standortunabhängiger Zugriff: Mitarbeitende können weltweit auf Systeme zugreifen.
  • Sicherheit: Cloud-Anbieter investieren erheblich in Schutzmassnahmen, die über das Niveau vieler interner Lösungen hinausgehen.

Wo hat soxes Cloud Computing infolge einer IT Modernisierung eingesetzt?

Robert Schmuck: Ein gutes Beispiel ist das digitale Mess- und Informationssystem MyPortaNet. Hier haben wir die Services in Containern über die Cloud implementiert. Die Lösung läuft hochverfügbar in Clustern, wodurch sowohl Skalierbarkeit als auch Ausfallsicherheit massiv verbessert wurden.

Welche Herausforderungen bringt die Cloud-Transformation mit sich?

Robert Schmuck: Trotz der Vorteile gibt es auch Herausforderungen: Datenmigration, Datenschutz und die Wahl des richtigen Providers sind zentrale Erfolgsfaktoren. Eine durchdachte Migrationsstrategie ist entscheidend. soxes unterstützt Unternehmen bei der Auswahl der passenden Cloud-Services, übernimmt die Migration und stellt sicher, dass Wartung und Support langfristig gewährleistet sind. So wird die IT-Landschaft nicht nur modernisiert, sondern auch stabil und zukunftsfähig betrieben.

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger
Solution Sales Manager