Professionelle Software Wartung und Betreuung

Alexandra Mittmann
Wie kann ich Dich unterstützen?

Alexandra Mittmann
Team Lead CSM

+41.. Nummer anzeigen +41 55 253 00 53

soxes als strategischer Partner

soxes übernimmt Support und Wartung bestehender Software, sichert Know-how und sorgt dafür, dass produktionskritische Applikationen langfristig stabil und weiterentwickelbar bleiben.

  • Viele KMU kämpfen mit Know-how-Verlust, fehlender Dokumentation und veralteter Software.

  • Mit einem strukturierten Drei-Phasen-Ansatz sorgt soxes für Analyse, Stabilität und sicheren Betrieb.

  • Legacy-Systeme in Delphi, Access oder PHP lassen sich auch heute noch stabilisieren, betreiben und weiterentwickeln.

Veraltete Systeme bergen Sicherheitsrisiken, da sie oft nicht gegen moderne Bedrohungen wie Hackerangriffe oder Datenlecks gewappnet sind. Regelmässige Updates und Sicherheits-Patches sind entscheidend, doch bei älteren Technologien wie Delphi, Access oder alten .Net-Lösungen sind diese oft schwer umzusetzen oder nicht mehr verfügbar. Ohne Wartung und Sicherheitsoptimierung wird das System nicht nur instabil, sondern auch anfälliger für Cyberangriffe.

Genau hier kommt soxes als Spezialist für Softwarewartung und Modernisierung ins Spiel.

Wir bieten die Lösungen für Deine Probleme.

  • Wie finde ich Support für meine bestehende Software?

    Es gibt Dienstleister, die genau auf Support und Wartung bestehender Software spezialisiert sind, auch ohne dass sie die Software selbst entwickelt haben. soxes stablisiert, analysiert, dokumentiert und modernisiert Dein System bei Bedarf.

  • Kann jemand anders meine Software weiterentwickeln?

    Ja, wenn sie sauber dokumentiert ist oder der neue Partner das nachholt. Wichtig ist eine saubere Analyse am Anfang.

  • Wie schnell kann ein externer Partner meine Software übernehmen?

    Wenn alle Zugänge vorhanden sind, kann der Einstieg innerhalb weniger Wochen erfolge, je nach Zustand der Applikation.

  • Wie erkenne ich, dass meine Software veraltet ist?

    Wenn Updates fehlen, Entwickler abspringen oder immer mehr Fehler auftreten, ist das ein Hinweis auf veraltete oder schlecht gewartete Software.

  • Was ist der Unterschied zwischen Softwarewartung und Weiterentwicklung?

    Wartung hält die Software stabil und funktionsfähig. Weiterentwicklung ergänzt neue Features oder passt sie an neue Anforderungen an.

  • Wie kann ich Produktionsausfälle durch Softwareprobleme vermeiden?

    Durch regelmässige Wartung, stabile Schnittstellen und eine klare Fehleranalyse kannst du Ausfälle deutlich reduzieren.

Was ist Software-Wartung?

Die Definition von Software-Wartung umfasst alle Schritte, die nötig sind, um eine Software funktionsfähig und instand zu halten. Dazu gehören das Beheben von Fehlern, die laufende Pflege, Anpassungen an neue Anforderungen und die Verbesserung der Leistung, damit die Software langfristig zuverlässig bleibt.

Die Pain Points vieler Unternehmen

  • Wegfall von Know-how: Wenn Mitarbeiter, die die Software betreut haben, das Unternehmen verlassen, geht oft wertvolles Wissen verloren. Ohne eine ordentliche Wissenssicherung kann dies den Betrieb und die Weiterentwicklung der Applikation gefährden.
  • Legacy-Software: Systeme mit veralteten Technologien sind oft schwer zu warten, weil es schwierig ist, passende Experten zu finden. Der Mangel an Entwicklern, die mit diesen Systemen vertraut sind, macht die Situation nicht einfacher.
  • Steigende Komplexität: Viele Applikationen wachsen im Laufe der Zeit und werden immer komplexer. Ohne regelmässige korrektive Wartung kann dies dazu führen, dass die Fehlerhaftigkeit der Software steigt.
  • Mangelnde Skalierbarkeit: Unternehmen verändern sich, und die Software sowie die IT-Infrastruktur müssen mit diesen Veränderungen Schritt halten. Fehlende Ressourcen im internen Team machen es jedoch schwer, die Applikation kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Fehlende Dokumentation: Oft sind die genauen Prozesse, die hinter der Software stehen, nur in den Köpfen der Entwickler verankert. Fehlt die entsprechende Dokumentation, erschwert das den Einstieg für neue Entwickler erheblich.

Warum soxes für Softwarewartung und Modernisierung?

  • Expertise in Legacy-Software

    soxes hat langjährige Erfahrung in der individuellen Softwareentwicklung sowie Betreuung und Modernisierung von Software auf Basis von Technologien wie Delphi, Access und alten .Net-Lösungen, uvm.

  • Schneller Start

    Dank unserer standardisierten Prozesse können wir schnell in Projekte einsteigen und von einer reaktiven Position zu einer proaktiven Betreuung übergehen.

  • Flexible Ressourcen

    Wir kombinieren Vor-Ort-Einsätze mit Remote-Teams und bieten so die perfekte Mischung aus Flexibilität und Expertise.

  • Ausführliche Doku

    Wir garantieren saubere Dokumentation und die Kontrolle über Deinen Quellcode – für langfristige Stabilität und Flexibilität.​

  • Zukunftssichere Technologien​

    Wir prüfen laufend die Zukunftsfähigkeit neuer und aller von uns bereits eingesetzten Technologien.​

  • Nachhaltige Betreuung

    Mit unserem erfahrenen Team können wir Unternehmen langfristig unterstützen und dabei helfen, ihre Software stabil und sicher zu betreiben.

Der soxes-Ansatz

Analysieren, Stabilisieren, Betreiben. Diese Phasen sind Teil des «Software Development Life Cycle», der eine strukturierte Herangehensweise an die Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen sicherstellt.

Phase 1: Analysieren

In der ersten Phase geht es darum, die Applikation bis ins kleinste Detail zu verstehen.
Unser Ziel: Wir können die Software eigenständig entwickeln und bereitstellen.
Unser Vorgehen: Wir erstellen eine umfassende Dokumentation, die sämtliche Prozesse, Schnittstellen und die aktuelle Architektur abbildet. Bekannte Problemstellen werden identifiziert, und Lösungsansätze werden erarbeitet. Ein entscheidender Punkt ist dabei der «How-to-build»-Ansatz, der sicherstellt, dass wir die Software eigenständig erstellen und damit auch weiterentwickeln können.

In dieser Phase entstehen auch erste Quick-Wins – kleinere, aber wichtige Aufgaben, die zügig umgesetzt werden können, um unmittelbare Verbesserungen zu erzielen.

Phase 2: Stabilisieren

Sobald die Analyse abgeschlossen ist, wird die Applikation stabilisiert. Unser Team stellt sicher, dass der Betrieb der Software nahtlos weiterläuft und keine unvorhergesehenen Ausfälle entstehen. Bei Bedarf entwickeln wir zudem eine neue Architektur sowie einen Phasenplan für die Modernisierung der Applikation. Dies ist besonders wichtig, wenn die Software langfristig auf den neuesten Stand gebracht werden soll.

Phase 3: Betreiben

In der letzten Phase übernehmen wir den dauerhaften Betrieb der Applikation und richten dazu ein massgeschneidertes Service-Level-Agreement (SLA) ein. Damit garantieren wir einen reibungslosen Betrieb und stehen als zuverlässiger Partner zur Verfügung.

Die Vorteile einer stabilen Softwarewartung

  • Weniger Ausfälle und Störungen: Eine stabilisierte Software läuft durch Wartung und Optimierung verlässlicher, was unvorhergesehene Systemausfälle und damit verbundene Umsatzeinbussen minimiert.
  • Bessere Performance: Durch regelmässige Wartung wird die Performance der Applikation optimiert, was nicht nur die Nutzererfahrung verbessert, sondern auch die Effizienz des Unternehmens steigert.
  • Zukunftssicherheit: Durch eine Stabilisierung und Modernisierung von soxes wird Deine Software Schritt für Schritt auf den neuesten Stand gebracht. So können zukünftige Entwicklungen und Unternehmenswachstum problemlos unterstützt werden.
  • Langfristige Zusammenarbeit: Eine gut betreute Software schafft Vertrauen und sichert eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft.

soxes ist mehr als nur ein Dienstleister – wir verstehen nicht nur die Software, sondern auch die dahinterliegenden Prozesse.

Suchst Du einen Partner, der Deine Software kompetent betreut und stabilisiert?

Mit soxes sicherst du Betrieb, Wissen und Zukunftsfähigkeit Deiner Applikation.

  • Saubere Dokumentation und klare Prozesse
  • Wartung, Support und Weiterentwicklung aus einer Hand

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger
Solution Sales Manager