Robert Schmuck
Wie kann ich Dich unterstützen?

Robert Schmuck
CTO | Technology

+41.. Nummer anzeigen +41 55 253 00 53

soxes begleitet Industrie‑Unternehmen zuverlässig bei der Modernisierung, Optimierung und Stabilisierung ihrer individuellen Software‑Lösungen.

Denn:

  • Viele Industrieunternehmen arbeiten mit veralteter Software, die über Jahre gewachsen ist. Eine Modernisierung ist oft dringend, aber komplex.
  • Wissen über Eigenentwicklungen steckt häufig nur in den Köpfen einzelner Personen. Bei Ausfall droht der Stillstand.
  • Fehlende Schnittstellen, unsichere Alt-Systeme und manuelle Prozesse bremsen die Digitalisierung und erhöhen das Risiko im Betrieb.

Du benötigst einen verlässlichen Partner, der die Betreuung und Wartung übernimmt, für Stabilität sorgt? Wir steigen ein, machen uns vertraut und sorgen dafür, dass  mit einer Modernisierung alles wieder langfristig rund läuft.

Prozessoptimierung mit Individueller Software

Branchenspezifische Softwarelösungen sind entscheidend, um den individuellen Anforderungen und Herausforderungen verschiedener Industrieunternehmen gerecht zu werden, insbesondere im Zeitalter von Industrie 4.0. Individuelle Softwarelösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu erfüllen.

Der Einsatz individueller Softwareentwicklung bietet dabei den Vorteil, dass Lösungen exakt auf die spezifischen Anforderungen und Arbeitsabläufe Deines Unternehmens zugeschnitten werden können. So wird nicht nur die Integration von Daten, Prozessen und Anlagen erleichtert, sondern auch eine hohe Flexibilität in der Anpassung an zukünftige Veränderungen gewährleistet.

Durch die Digitalisierung und Vernetzung dieser Elemente kann Dein Unternehmen ihre Effizienz erheblich steigern und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern. Die einfache Integration von Softwarelösungen in bestehende Systeme hilft, Arbeitsabläufe zu optimieren und wichtige Informationen über die Produktionsprozesse zu erhalten.

Case Study: Qualität sichern, Prozesse beschleunigen

Case Study: Qualität sichern, Prozesse beschleunigen
  • 1 Projektübersicht

    Stadler Rail steht für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und modernste Fertigungstechnologien im Schienenfahrzeugbau. Um den hohen Standard in der Qualitätskontrolle auch bei wachsender Produktion sicherzustellen, entwickelte soxes gemeinsam mit Stadler eine mobile Applikation, die den gesamten Inspektionsprozess digitalisiert und automatisiert.

  • 2 Herausforderung

    Mit dem Ausbau von Produktion und Service entstand eine zunehmende Knappheit an qualifizierten Fachleuten für die Inspektion. Die Frage war, wie sich Experten effizient unterstützen lassen, damit Prüfungen schneller dokumentiert und Berichte ohne Umwege weiterverarbeitet werden können.

  • 3 Lösung

    soxes konzipierte und entwickelte eine native Android App, die alle relevanten Prozessschritte digital abbildet. Von der Integration der Auftrags- und Fahrzeugdaten über Bild-Uploads bis hin zu einer intelligenten Sprach-zu-Text-Funktion werden alle Inspektionen effizient dokumentiert. Berichte entstehen automatisch und werden jederzeit mobil, vor Ort und mit höchsten Sicherheitsstandards. direkt an die Techniker-Teams weitergeleitet.

  • 4 Ergebnis

    Seit 2021 ist die Stadler Rail Inspection App weltweit im Einsatz und reduziert die Bearbeitungszeit pro Inspektion um rund 30 Prozent. Die Experten können sich dadurch auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, während die Prozesse deutlich effizienter ablaufen. Aufgrund der positiven Ergebnisse wird die Lösung fortlaufend erweitert und auf weitere Abläufe übertragen.

Typische Anwendungsfälle in der Industrie

Produktionsmanagement

  • Systeme zur Planung und Steuerung von Fertigung.
  • Häufig entwickelt in älteren Technologien, die nicht mit neuen Analyse-Tools oder Echtzeit-Dashboards kompatibel sind.

Wartungs- und Instandhaltungssysteme

  • Software, die Maschinen überwacht und Wartungszyklen plant.
  • Sicherheitsrelevante Anwendungen, bei denen Fehler nicht toleriert werden können.

Logistik- und Lagerverwaltung

  • Programme, die Materialflüsse koordinieren und Bestände verwalten.
  • Oft isolierte Insellösungen, die nicht in moderne ERP-Systeme integriert sind.

Qualitätskontrolle und Dokumentation

  • Software, die Produktionsdaten sammelt und analysiert.
  • Viele dieser Anwendungen sind an Maschinen gekoppelt und benötigen individuelle Anpassungen.

Wir bieten die Lösungen für Deine Probleme.

  • Deine Software verschlingt zu viele Ressourcen für Wartung und Weiterentwicklung?

    Wenn Wartung und Anpassungen zu viel Aufwand verursachen, fehlt Zeit für Innovation. Eine moderne Architektur senkt den Pflegeaufwand und schafft Raum für echte Weiterentwicklung.

  • Kämpfen Deine Mitarbeiter mit alten Systemen und unübersichtlichen Workflows? Möchtest Du Deine Prozesse zu modernisieren und vereinfachen?

    Veraltete Systeme und komplizierte Abläufe bremsen den Arbeitsalltag. Eine Modernisierung schafft klare Strukturen, entlastet Dein Team und steigert die Effizienz.

  • Deine bestehende Software kann moderne Anforderungen nicht mehr bewältigen und führt zu Einschränkungen – leidet Deine Effizienz darunter? 

    Wenn Software den aktuellen Anforderungen nicht mehr standhält, entstehen unnötige Reibungsverluste. Eine Anpassung oder Ablösung kann Prozesse spürbar vereinfachen und die Effizienz deutlich steigern.

Warum ist ein Partner wie soxes wichtig?

Gerade in der Industrie ist es entscheidend, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der sowohl die technische Seite als auch die branchenspezifischen Anforderungen versteht.

Wir haben Erfahrung mit

  • Hochverfügbaren Systemen, die ohne Ausfallzeiten betreut werden müssen.
  • Altsystemen (Legacy-Software), deren Modernisierung nur Schritt für Schritt möglich ist.
  • Maschinensteuerung und Schnittstellen, die speziell auf Produktionsumgebungen abgestimmt sind und als Lösung spezifische Probleme durch massgeschneiderte Anwendungen adressieren.

So unterstützen wir Dein Unternehmen

  • Betreuung und Wissenssicherung

    Wir dokumentieren Deine Software gründlich und sorgen dafür, dass Dein Unternehmen nicht von Einzelpersonen abhängig sind. So schaffen wir eine Basis, auf der zukünftige Anpassungen möglich sind.

  • Stabilisierung bestehender Systeme

    Wir analysieren Deine aktuelle Software und sorgen dafür, dass sie reibungslos funktioniert. Das schliesst Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und die Optimierung von Prozessen ein.

  • Integration neuer Technologien

    Ohne Deine bestehenden Systeme zu ersetzen, schaffen wir Schnittstellen zu modernen Technologien – etwa IoT-Plattformen oder cloudbasierten Tools – und ermöglichen so eine schrittweise Weiterentwicklung.

  • Strategische Beratung

    Gemeinsam mit Dir entwickeln wir einen Plan, wie Deine Software zukunftssicher gestaltet werden kann. Eine Ablösung ist dabei nur eine von vielen Optionen und wird nur dann empfohlen, wenn es für Dein Unternehmen wirklich sinnvoll ist.

Alan Stimac, Senior Projektmanager soxes

Warum Industriesoftware keine Standardlösung ist

Von komplexen Produktionsabläufen über strenge branchenspezifische Vorschriften bis hin zu individuellen Schnittstellen – Standardsoftware ist oft nicht darauf ausgelegt, diese Anforderungen zu erfüllen. Industrieunternehmen benötigen Tools, die präzise auf ihre besonderen Abläufe abgestimmt sind, damit keine Kompromisse bei Effizienz, Qualität oder Sicherheit gemacht werden müssen.

Genau hier zeigt sich, warum branchenspezifische Lösungen ein Muss sind, um diese Herausforderungen der Industrie erfolgreich zu meistern:

Spezialisierte Maschinensteuerung: In der Industrie werden häufig Programme eingesetzt, die direkt mit Produktionsmaschinen kommunizieren. Diese Lösungen wurden oft in älteren Programmiersprachen wie Delphi, C++ oder Cobol entwickelt. Auch PHP findet Anwendung, besonders bei webbasierten Schnittstellen. Ein Ausfall oder Fehler kann nicht nur die Software, sondern den gesamten Betrieb lahmlegen.

Anlagen, die nicht stillstehen dürfen: Anders als in vielen anderen Branchen, laufen industrielle Anlagen rund um die Uhr. Jede Minute Stillstand bedeutet finanzielle Verluste. Deshalb ist es entscheidend, dass die Software regelmässig betreut wird, um Ausfälle zu verhindern.

Schleichender Wissensverlust: Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass Mitarbeitende mit dem Wissen über die eingesetzten Systeme in Rente gehen oder das Unternehmen verlassen. Gerade bei älteren Lösungen fehlt oft die Dokumentation, und die Abhängigkeit von Einzelpersonen wird zur Schwachstelle.

Eine effiziente Produktion braucht einen starken Partner!

Ob Stabilisierung oder Weiterentwicklung: Wir denken uns rein und sorgen dafür, dass Dein System zuverlässig läuft.

  • Verlässliche Betreuung bestehender Systeme
  • Individuelle Lösungen für Produktion, Steuerung und Qualität

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger
Solution Sales Manager