Was passiert, wenn der Entwickler geht?

Patrick Büchler
Wie kann ich Dich unterstützen?

Wenn Entwickler gehen und Wissen fehlt, drohen Ausfälle, hohe Kosten und Stillstand. 

Das solltest Du wissen

  • Abhängigkeit von einzelnen Personen führt schnell zu Ausfällen und Unsicherheit im Betrieb

  • Fehlende Dokumentation erschwert Wartung, Support und Weiterentwicklung massiv

  • Wir analysieren Dein System, dokumentieren das Know-how und sorgen für einen reibungslosen Übergang

Plötzlicher Ausfall im Entwicklungsteam. Wer übernimmt jetzt?

Stell Dir vor, Dein wichtigster Entwickler oder IT-Experte verlässt das Unternehmen. Plötzlich sind die internen Abläufe gefährdet, wichtige Softwareanpassungen bleiben liegen, und niemand kann kritische Prozesse übernehmen. Genau das passiert in vielen Unternehmen. Und oft merken sie es erst, wenn es zu spät ist! 

Gründe für den Weggang

Kündigung

Ein Mitarbeiter wechselt den Job. Sein Wissen geht mit ihm.

Rente

Langjährige Experten verabschieden sich, ohne dass das Wissen systematisch weitergegeben wurde.

Krankheit oder Unfall

Plötzlicher Ausfall kann Projekte und den Betrieb lahmlegen.

Überlastung

Einzelne Entwickler sind oft überlastet und können nicht alles dokumentieren.

Die gefährliche Abhängigkeit von Einzelpersonen

Viele Unternehmen bauen über Jahre auf einen oder wenige interne Experten. Diese Mitarbeiter kennen die Unternehmenssoftware, individuelle Anpassungen und Workflows in- und auswendig. Doch was passiert, wenn sie plötzlich nicht mehr da sind?

Besonders kritisch wird es, wenn die Programmierung in einer speziellen oder veralteten Programmiersprache erfolgt, die nur noch wenige Entwickler beherrschen. Viele Unternehmensanwendungen basieren beispielsweise auf Legacy-Technologien wie Delphi oder anderen spezialisierten Systemen.

Patrick Büchler, CEO soxes

Patrick Büchler, CEO soxes

In der IT gibt es keine Pause. Systeme müssen laufen, Fehler behoben und Weiterentwicklungen vorangetrieben werden. Wenn kritische Prozesse an einzelne Köpfe gebunden sind, ist es keine Frage des «Ob», sondern des «Wann», dass ein Unternehmen ins Straucheln gerät. Ohne rechtzeitige Übergabe an ein breiter aufgestelltes Team kann ein plötzlicher Ausfall schnell zum geschäftskritischen Problem werden.

Das Problem: Fehlende Dokumentation & Wissensweitergabe

In vielen Fällen fehlt eine strukturierte Dokumentation. Der Wissenstransfer wird vernachlässigt, weil das Tagesgeschäft Vorrang hat. Wenn dann der zentrale Experte ausfällt, stehen Unternehmen vor einer riesigen Herausforderung:

  • Wichtige Software kann nicht weiterentwickelt oder gewartet werden.
  • Prozesse geraten ins Stocken.
  • Kritische Sicherheitsrisiken entstehen, weil niemand mehr die Systeme wirklich kennt.
  • Bei fehlender Migrationsstrategie bleibt das Unternehmen in veralteten und ineffizienten Systemen gefangen.

Wir bieten die Lösungen für Deine Probleme.

  • Kann ein bestehendes Softwaresystem von einem neuen Team übernommen werden?

    Ja, aber das erfordert eine gründliche Analyse. Dabei wird der Code geprüft, die Struktur nachvollzogen und schrittweise dokumentiert, um wieder handlungsfähig zu werden.

  • Wie viel Zeit braucht eine Systemübernahme durch ein neues Team?

    Das hängt vom Zustand des Systems ab. Bei kleineren Anwendungen reichen wenige Tage, komplexe Systeme benötigen mehrere Wochen oder Monate für eine vollständige Übergabe.

  • Was sind die Risiken, wenn niemand mehr das System versteht?

    Fehleranfälligkeit, langsame Reaktionszeiten, Sicherheitslücken und die Gefahr, dass notwendige Anpassungen gar nicht mehr möglich sind – besonders bei kritischen Anwendungen.

  • Wer kann unsere Software warten, wenn der Entwickler nicht mehr verfügbar ist?

    Softwareunternehmen wie soxes mit Erfahrung in Systemübernahmen bieten Support, Wartung und Weiterentwicklung auch für nicht selbst entwickelte Lösungen an.

  • Was kostet es, ein bestehendes System extern betreuen zu lassen?

    Die Kosten variieren je nach Zustand des Systems, Zielsetzung und gewünschtem Leistungsumfang. soxes bietet unter anderem modulare Einstiegspakete zur Einschätzung an.

  • Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem externen Softwarepartner ab?

    Üblich ist ein Einstieg über eine technische Analyse. Danach folgen Wissenstransfer, Dokumentation und die schrittweise Übernahme von Support und Weiterentwicklung.

Dafür sorgen wir als Dein Partner

  • Wissensmanagement

    Übernahme, Dokumentation und Strukturierung aller relevanten Informationen.

  • Langfristige Betreuung

    Experten-Teams statt Einzelpersonen sichern den laufenden Betrieb.

  • Nahtlose Übergänge

    Bei Personalwechseln oder Notfällen bleibt das IT-System stabil.

  • Technologie-Transfer

    Fähigkeiten und Know-how werden gezielt auf ein breiter aufgestelltes Team übertragen, um die Abhängigkeit von einzelnen Personen zu reduzieren.

  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe

    Falls gewünscht, arbeiten wir Hand in Hand mit den bestehenden Teams im Unternehmen.

  • Weiterentwicklung & Modernisierung

    Wir optimieren und erweitern bestehende Systeme.

Anastasia Schmuck, Projektmanagerin soxes

Entwickler weg? Wir übernehmen und entwickeln weiter.

Anstatt von einer einzelnen Person abhängig zu sein, ist ein kompetenter Partner die bessere Wahl. Wir sichern das Wissen, dokumentieren Prozesse und stellen den reibungslosen Betrieb sicher – damit Deine Applikation nahtlos weiterläuft und weiterentwickelt wird.

Gerade bei älteren oder spezialisierten Technologien wie Delphi, PHP, Access, Cobol oder VBA  ist es entscheidend, einen kompetenten Partner zu finden, der nicht nur das bestehende System versteht, sondern auch strategisch als neuer, langfristiger Lieferant aufgebaut werden kann.

Handeln, bevor es zu spät ist

Wenn Dein Unternehmen von wenigen IT-Experten abhängig ist, besteht ein hohes Risiko. Warte nicht, bis es zu spät ist. Sichere Dein IT-Wissen ab und stelle den Betrieb auf eine solide Basis: mit einem verlässlichen Partner, der Dein Unternehmen nachhaltig unterstützt.

Wie sieht es bei Dir aus? Gibt es in Deinem Unternehmen eine Strategie, um IT-Wissen langfristig zu sichern?

Jetzt handeln, bevor es kritisch wird.

Wenn Systeme unklar und abhängig sind, wird jeder Ausfall zum Problem.

So unterstützen wir Dich:

  • Analyse und strukturierte Dokumentation Deines bestehenden Systems

  • Übernahme und Weiterentwicklung durch ein erfahrenes Team

Das könnte Dich interessieren

Kontakt

Hast Du Fragen? Möchtest Du noch mehr über unsere Services erfahren?
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.

Sofia Steninger
Solution Sales Manager